Hannover
Fernwärme in der Oststadt muss gesperrt werden
Fernwärme in der Oststadt muss gesperrt werden
Große Reparaturmaßnahme an der Hauptversorgungsleitung für das Netzgebiet Oststadt wird in der Nacht von Montag, den 23. April, auf Dienstag, den 24. April 2012, durchgeführt
Hannover, den 17. April 2012 In Folge der langjährigen Betriebszeit sind Dichtungen an der Fernwärmehauptversorgungsleitung in der Oststadt auszutauschen. Die Leckage muss dringend beseitigt und die Leitung Instand gesetzt werden, um weiterhin eine sichere Versorgung gewährleisten zu können. Hierfür muss die Fernwärmeleitung mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern (DN 300) in der Nacht von Montag, 23. April, auf Dienstag, 24. April 2012, gesperrt, entleert und repariert werden.
Die Reparaturmaßnahme wird etwa 8 bis10 Stunden dauern. Die Abschaltung des Fernwärmenetzgebiets Oststadt wird gegen 20:00 Uhr beginnen und um circa 5:00 Uhr beendet sein. Eine Ersatzversorgung ist während dieser Zeit nicht möglich. Es wird daher vor allem bei der Trinkwassererwärmung / Warmwasserbereitung zu Einschränkungen kommen. „Für eventuell entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung“, so Pressesprecher Carlo Kallen. „Wir setzen aber auch auf das Verständnis unserer Kunden, da die Maßnahme unumgänglich ist, um die Versorgungsinfrastruktur in gutem Zustand zu halten“.
Betroffen sind Fernwärmekunden in den Stadtteilen Eilenriede, Groß Buchholz, Sahlkamp und Bothfeld. Rund 350 Objekte im Fernwärmenetzgebiet Oststadt, in deren Wohngebäuden gut 20.000 Menschen leben, werden für die Dauer der Reparatur nicht versorgt werden können. Knapp 80 Prozent der Gebäude haben auch eine Trinkwassererwärmung/Warmwasserbereitung.
Die gesamte Anschlussleistung der betroffenen Objekte beträgt rund 80 MW. Größere Kunden sind mehrere Alten- und Pflegeheime, mehrere Versicherungs- und Verwaltungsgebäude, das Oststadtkrankenhaus sowie die Scharnhorstkaserne. Die Netzreparatur erfolgt zeitgleich mit dringlich angesetzten internen Arbeiten an der Haustechnik im Oststadtkrankenhaus, damit dieses nicht an zwei Nächten ohne Wärmeversorgung bleibt.
Stadtwerke Hannover AG
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Walter Meinhold
Vorstand: Michael G. Feist (Vorsitzender), Harald Noske, Jochen Westerholz Sitz der Gesellschaft ist Hannover, Amtsgericht Hannover, HRB 6766490982″ 490982&