Berlin
Konjunkturprogramm des Bundes: 1,3 Millionen Euro wurden in den Bahnhof Kobern-Gondorf investiert
Konjunkturprogramm des Bundes: 1,3 Millionen Euro wurden in den Bahnhof Kobern-Gondorf investiert
Bahnsteige wurden erneuert • Neue Beleuchtung • Dynamische Schriftanzeiger informieren über Fahrplanabweichungen
(Frankfurt am Main, 4. Oktober 2011) Die Modernisierungsarbeiten im Bahnhof Kobern-Gondorf an der Bahnstrecke Koblenz–Trier sind abgeschlossen. In das vor 14 Monaten begonnene Vorhaben wurden rund 1,3 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm des Bundes investiert.
Im Rahmen des Projekts wurde der meistgenutzte Mittelbahnsteig mit den Gleisen 2 und 3 auf einer Länge von 170 Metern komplett erneuert und auf eine einstiegsfreundliche Höhe von 76 Zentimetern gebracht. Außerdem erhielt der Bahnsteig eine neue Ausstattung, ein Blindenleitsystem und eine neue Beleuchtung.
Das alte Bahnsteigdach wurde durch eine moderne Treppeneinhausung sowie einen neuen Fahrgastunterstand ersetzt. Zudem wurden der Treppenzugang, die Wand- und Bodenbeläge sowie die Deckenverkleidung der Unterführung erneuert. Für eine verbesserte Reisendeninformation wurden Dynamische Schriftanzeiger installiert.
Bis Ende 2011 investiert die Deutsche Bahn AG mehr als 17,2 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm des Bundes in 179 kleinere und mittlere Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz.
Durch die 235 Modernisierungsmaßnahmen wird nicht nur Beschäftigung gesichert, sondern vor allem auch kurzfristig zusätzlicher Nutzen für die Bahnkunden geschaffen. „Mit den zusätzlichen Mitteln aus den Konjunkturpaketen des Bundes konnten wir den Bahnhof Kobern-Gondorf für unsere Reisenden erheblich aufwerten“, betonte Hans-Peter Kohlbecker vom Bahnhofsmanagement in Koblenz.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Torsten Sälinger
Sprecher Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland468266″ 468266&