Wenn Hähne krähen, Enten schnattern und Nachbars Bienen stechen – Schiedsexperten geben Tipps zu Nachbarschaftskonflikten

Düsseldorf

Wenn Hähne krähen, Enten schnattern und Nachbars Bienen stechen – Schiedsexperten geben Tipps zu Nachbarschaftskonflikten

Darf der Nachbar 20 Papageien in einer Voliere halten? Wie häufig und laut darf eigentlich sein Hund bellen? Was tun, wenn Nachbars Katze durch meinen Garten streunt? Oder die Bienen von nebenan stechen und Allergien auslösen?

Häufig sorgen Haustiere von Nachbarn für Konfliktstoff, denn sie verursachen Lärm, Gerüche oder stellen für kleine Kinder eine Gefahrenquelle dar.

Auch für Haustiere gelten Vorschriften, um das nachbarschaftliche Zusammenleben zu erleichtern.

Schiedsexperten zeigen jeden ersten Donnerstag im Monat, dass sich hier eine außergerichtliche Streitschlichtung lohnen kann. Denn viele Auseinandersetzungen – z.B. bei Streit mit den Nachbarn und anderen Alltagskonflikten – können ohne Gericht viel kostengünstiger und schneller geklärt werden.

Donnerstag, 5. April, heißt es in der Zeit von 12 bis 14 Uhr: „Schlichten statt Richten!“ 0180 3 100 212: Die Nummer gegen Ärger mit dem Nachbarn (9 Cent/min aus dem deutschen Festnetz, Preise für Mobilfunkteilnehmer: höchstens 42 Cent/min).

Eine individuelle Rechtsberatung kann und darf natürlich nicht gegeben werden. Als Experten stehen Falk Jansen, Sprecher der Düsseldorfer Schiedsleute, und seine Kollegen zur Verfügung.

Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Martin-Luther-Platz 40, 40212 Düsseldorf
E-Mail Justizministerium:
Fax: +49 211 8792-569489659″ 489659&