Zwischen Landschaft und Marktwirtschaft

Bonn

Zwischen Landschaft und Marktwirtschaft

aid-Tagungsband „Globalisierte Landwirtschaft und regionale Baukultur“

(aid) – Die Landwirtschaft hat das Bild unserer heutigen Kulturlandschaft über Jahrhunderte entscheidend geprägt. Nicht zuletzt durch ihre besonderen Gebäude. Im Zuge einer zunehmend wettbewerbsorientierten Bewirtschaftung hat sich auch die Bauweise von Ställen, Scheunen und anderen Wirtschaftsgebäuden in den letzten Jahren stark geändert. Gebaut wird vor allem nach praktischen und finanziellen Gesichtspunkten – zum Nachteil für das Landschaftsbild und der kulturellen regionalen Identität.

Doch wie lassen sich die marktwirtschaftlichen Zwänge der Landwirte mit dem Wunsch nach intakter Landschaft in Einklang bringen? Antworten dazu gaben Experten auf einer gemeinsamen Fachtagung des aid infodienst und der Deutsche Stiftung Kulturlandschafft in Berlin, deren Inhalte im neuen aid-Tagungsband „Globalisierte Landwirtschaft und regionale Baukultur“ zusammengefasst sind. Architekten, Wissenschaftler, Umweltplaner und andere Fachleute zeigen darin die bestehenden Probleme auf und stellen Möglichkeiten vor, wie sich die scheinbar gegenläufigen Ziele in Einklang bringen lassen.

Einführungsreferate beschreiben, in welcher Weise sich die ländlichen Räume verändern, was Baukultur auf dem Land wirklich heißt und inwieweit Neubauten überhaupt markt- und landschaftsgerecht sein können. Darüber hinaus zeigen Referenten anhand verschiedener Praxisbetriebe, welchen Sachzwängen Landwirte ganz konkret beim Um- und Neubau von Nutzgebäuden ausgesetzt sind. Auch übergreifende Konzepte für bestimmte Regionen werden vorgestellt, die helfen sollen, regionale kulturelle Besonderheiten beim Bau zu berücksichtigen. Anhand ausgezeichneter Betriebe in Franken und im Schwarzwald wird darüber hinaus dargestellt, wie sich auch mit vertretbarem finanziellen Aufwand landschaftsnah bauen lässt.

Der Tagungsband bietet damit eine gelungene Mischung aus theoretischen und praktischen Grundlagen zum Thema. Er eignet sich ideal für Landwirte, aber auch für Architekten, Umweltplaner und andere Fachleute, die regelmäßig am Neu- oder Umbau landwirtschaftlicher Gebäude beteiligt sind.
www.aid.de

aid-Tagungsband „Globalisierte Landwirtschaft und regionale Baukultur“
Bestell-Nr. 61-3397, ISBN 978-3-8308-1006-3, Preis: 12,00 EUR, zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung

aid infodienst e. V., Vertrieb, Postfach 1627, 53006 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Aus dem Ausland können diese Kosten je nach Anbieter höher sein.
E-Mail: , Internet:

aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: , E-Mail: 482886″ 482886&