bau

IG BAU: Handwerksberufe gewinnen nur mit besseren Löhnen wieder an Attraktivität

Frankfurt am Main IG BAU: Handwerksberufe gewinnen nur mit besseren Löhnen wieder an Attraktivität Frankfurt am Main – Um das ramponierte Image der Handwerksberufe zu reparieren, reicht aus Sicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) eine Werbekampagne nicht aus. „Längst nicht mehr jeder Handwerker ist heute noch stolz auf seine Arbeit und berufliche Stellung“, stellt IG […]

IG BAU: Handwerksberufe gewinnen nur mit besseren Löhnen wieder an Attraktivität Weiterlesen »

Bau einer Lärmschutzwand in Haieshausen

Berlin Bau einer Lärmschutzwand in Haieshausen Fertigstellung bis Herbst 2011 (Hannover, 3. August 2011) Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ baut die Deutsche Bahn AG in Haieshausen eine Lärmschutzwand mit einer Gesamtlänge von 400 Metern. Zurzeit finden vorbereitende Arbeiten statt. Ab Montag, 8. August beginnen die Gründungsarbeiten. Anschließend erfolgen der Einbau

Bau einer Lärmschutzwand in Haieshausen Weiterlesen »

IG BAU setzt höhere Löhne im Gerüstbau durch

Frankfurt am Main IG BAU setzt höhere Löhne im Gerüstbau durch Frankfurt am Main ? Im Gerüstbau sind die Weichen für einen Mindestlohn gestellt. Der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ist es erstmals gelungen, mit den in der Bundesinnung/Bundesverband Gerüstbau organisierten Arbeitgebern eine untere Lohngrenze zu vereinbaren. Mit dem ab heute (für die Red. 1. August

IG BAU setzt höhere Löhne im Gerüstbau durch Weiterlesen »

Spatenstich auf dem ehemaligen ?Fischer?-Areal: Bau von 14 barrierefreien Wohnungen für Senioren beginnt: 2,6-Millionen-Euro-Projekt

Giengen Spatenstich auf dem ehemaligen „Fischer“-Areal Bau von 14 barrierefreien Wohnungen für Senioren beginnt ? 2,6-Millionen-Euro-Projekt soll im Sommer 2012 fertig sein Giengen (jm). Moderne ersetzt Tradition: Der Neubau von 14 barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen auf dem Areal des ehemaligen Gasthauses „Fischer“ hat begonnen. Der Spatenstich markierte den Baustart für einen 2,6-Millionen-Euro-Komplex, der im Sommer

Spatenstich auf dem ehemaligen ?Fischer?-Areal: Bau von 14 barrierefreien Wohnungen für Senioren beginnt: 2,6-Millionen-Euro-Projekt Weiterlesen »

IG BAU-Umfrage unter jungen Beschäftigten

Frankfurt am Main IG BAU-Umfrage unter jungen Beschäftigten Jugendliche rechnen mit unsicherer Beschäftigung Frankfurt am Main ? Die junge Generation stellt sich auf eine ungewisse berufliche Zukunft ein. Die Aussicht auf lediglich unsichere und schlecht bezahlte Beschäftigung ist für Jugendliche bereits der Normalfall statt die Ausnahme geworden. Dies hat eine Umfrage der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG

IG BAU-Umfrage unter jungen Beschäftigten Weiterlesen »

IG BAU ruft zur Schweigeminute für verunglückte Bauarbeiter auf

Frankfurt am Main Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz IG BAU ruft zur Schweigeminute für verunglückte Bauarbeiter auf Frankfurt am Main ? Anlässlich des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (Workers? Memorial Day) ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt am 28. April 2011 alle Bauarbeiter zu einer Schweigeminute auf. Um 12 Uhr soll die Arbeit

IG BAU ruft zur Schweigeminute für verunglückte Bauarbeiter auf Weiterlesen »

Schlichtung am Bau durch Schiedsspruch beendet

Frankfurt am Main Schlichtung am Bau durch Schiedsspruch beendet Deutliches Lohnplus für Beschäftigte am Bau Potsdam ? Die Schlichtung der Tarifgespräche für das Bauhauptgewerbe ist nach der zweiten Verhandlungsrunde beendet. Nach 18 Stunden intensiver Diskussionen hat der Schlichtungsvorsitzende, der frühere Bundeswirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement, am frühen Donnerstagmorgen (14. April 2011) einen Schiedsspruch verkündet. Danach

Schlichtung am Bau durch Schiedsspruch beendet Weiterlesen »

Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe – IG BAU ruft die Schlichtung an

Frankfurt am Main Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe – IG BAU ruft die Schlichtung an Frankfurt am Main ? Im Tarifkonflikt des deutschen Baugewerbes hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) die Schlichtung angerufen. „Die Beschäftigten am Bau sind stinksauer über die starre Blockadehaltung der Arbeitgeber“, sagte IG BAU-Verhandlungsführer Dietmar Schäfers. „An der guten Wirtschaftssituation müssen die

Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe – IG BAU ruft die Schlichtung an Weiterlesen »