deutsche

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover setzt beim Neubau der Hauptverwaltung auf Geothermie / Fertigstellung bis Herbst 2014

Laatzen Nachhaltig und unabhängig: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover setzt beim Neubau der Hauptverwaltung auf Geothermie / Fertigstellung bis Herbst 2014 Bevor die schweren Baufahrzeuge anrollen, ist Muskelkraft gefragt: Mit dem ersten Spatenstich haben der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Horst Fricke, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Professor Michael Sommer, Bürgermeister Thomas Prinz und Professor Hans Struhk von der […]

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover setzt beim Neubau der Hauptverwaltung auf Geothermie / Fertigstellung bis Herbst 2014 Weiterlesen »

Deutsche sorgen sich um bezahlbare Wohnungen

München Deutsche sorgen sich um bezahlbare Wohnungen Engpässe besonders für Familien und Senioren befürchtet München (20.03.2012) – Die Bundesbürger sind sich einig: bezahlbare Wohnungen werden zunehmend Mangelware. Acht von zehn befürchten, dass es in Zukunft zu wenig bezahlbaren Wohnraum in Großstädten geben wird (82%). Fast alle Menschen in Deutschland (98%) halten Sozialwohnungen für unentbehrlich. Das

Deutsche sorgen sich um bezahlbare Wohnungen Weiterlesen »

Commerzbank AG übergibt sanierten Silberturm an Deutsche Bahn

Berlin Commerzbank AG übergibt sanierten Silberturm an Deutsche Bahn Energetische Sanierung senkt Energieverbrauch um ein Drittel Silberne Aluminiumfassade im Original erhalten 2.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn ziehen ab Mitte April ein (Frankfurt am Main, 16. Februar 2012) Martin Blessing, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank, hat heute den symbolischen Schlüssel für den Silberturm an Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender

Commerzbank AG übergibt sanierten Silberturm an Deutsche Bahn Weiterlesen »

Deutsche Bahn beginnt mit dem Bau der Schallschutzwände in Sottrum

Berlin Deutsche Bahn beginnt mit dem Bau der Schallschutzwände in Sottrum Fertigstellung bis März 2012 geplant (Hannover, 10. Januar 2012) Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ erstellt die Deutsche Bahn in Sottrum auf der Südseite der Bahnstrecke an der Straße „An der Weide“ (direkt westlich der Lindenstraße, K 205) und auf

Deutsche Bahn beginnt mit dem Bau der Schallschutzwände in Sottrum Weiterlesen »

Postbank: Deutsche Bauwirtschaft wächst

Bonn Postbank: Deutsche Bauwirtschaft wächst Die Bauwirtschaft in Deutschland wächst weiter. Trotz des Booms der beiden letzten Jahre sieht die Postbank auch für die kommenden Jahre einen stabilen Aufwärtstrend. „Die Bauinvestitionen liegen aktuell nur knapp über dem Durchschnittsniveau des letzten Jahrzehnts. Von Überinvestitionen kann noch keine Rede sein“, sagt Dr. Marco Bargel, der Chefvolkswirt der

Postbank: Deutsche Bauwirtschaft wächst Weiterlesen »

Deutsche Heizungsindustrie fordert Ende der Hängepartie bei der Energiewende

Köln Deutsche Heizungsindustrie fordert Ende der Hängepartie bei der Energiewende Köln, 29. November 2011. Die erneute Verschiebung einer Entscheidung über steuerliche Anreize für Effizienzinvestitionen im Gebäudebestand durch den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat stößt auf scharfe Kritik bei der Industrie. „Wir brauchen jetzt eine positive Entscheidung, damit für die privaten Investoren, aber auch unsere Industrie

Deutsche Heizungsindustrie fordert Ende der Hängepartie bei der Energiewende Weiterlesen »

Deutsche Bahn beginnt mit der Bestandsaufnahme für Maßnahmen zum passiven Schallschutz in Stadthagen, Haste, Lindhorst und Lüdersfeld

Berlin Deutsche Bahn beginnt mit der Bestandsaufnahme für Maßnahmen zum passiven Schallschutz in Stadthagen, Haste, Lindhorst und Lüdersfeld Schallschutzfenster und –lüfter bringen deutliche Besserung der Lärmsituation Haus- und Wohnungseigentümer entscheiden über Teilnahme am Programm (Hannover, 22. November 2011) Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ beginnt die Bahn mit den Arbeiten für

Deutsche Bahn beginnt mit der Bestandsaufnahme für Maßnahmen zum passiven Schallschutz in Stadthagen, Haste, Lindhorst und Lüdersfeld Weiterlesen »

Die Deutsche Bahn begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Urheberrechtsstreit mit dem Bonatz-Erben

Berlin Die Deutsche Bahn begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Urheberrechtsstreit mit dem Bonatz-Erben Keine Revision zugelassen • Umgestaltung des Bahnhofs im Rahmen von Stuttgart 21 rechtmäßig (Berlin, 9. November 2011) Der Bundesgerichtshof hat heute die Revision in der gerichtlichen Auseinandersetzung um den Teilabriss des Stuttgarter Hauptbahnhofs zwischen der Deutschen Bahn AG und dem Bonatz-Erben Dübbers

Die Deutsche Bahn begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Urheberrechtsstreit mit dem Bonatz-Erben Weiterlesen »

Deutsche Bahn erneuert Aufzüge im Bahnhof Gifhorn

Berlin Deutsche Bahn erneuert Aufzüge im Bahnhof Gifhorn Barrierefreier Zugang während der Bauarbeiten gewährleistet • Gesamtkosten rund 300.000 Euro (Hannover, 22. August 2011) Die Deutsche Bahn erneuert die drei Personenaufzüge zu den Bahnsteigen im Bahnhof Gifhorn. Die Arbeiten beginnen am Montag, 5. September und sollen Ende Oktober beendet sein. Die Kosten belaufen sich auf rund

Deutsche Bahn erneuert Aufzüge im Bahnhof Gifhorn Weiterlesen »

Deutsche Bahn erprobt innovative Lärmschutzmaßnahmen in Celle-Garßen

Berlin Deutsche Bahn erprobt innovative Lärmschutzmaßnahmen in Celle-Garßen Niedrige Schallschutzwände sollen Lärm reduzieren Investitionen von rund 460 000 Euro aus Konjunkturprogramm II des Bundes (Hannover, 4. August 2011) Die Deutsche Bahn erprobt in Celle-Garßen auf einer Länge von 300 Metern eine niedrige Schallschutzwand. Bei den niedrigen Schallschutzwänden handelt es sich um eine maximal 76 cm

Deutsche Bahn erprobt innovative Lärmschutzmaßnahmen in Celle-Garßen Weiterlesen »