gebäudesanierung

Keine Einigung zu CCS, Gebäudesanierung, Abfall- und Telekommunikationsrecht

Berlin Keine Einigung zu CCS, Gebäudesanierung, Abfall- und Telekommunikationsrecht Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat auch heute keinen Kompromiss zur Einführung der CCS-Technologie und zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung erzielen können. Er hat daher beide Gesetze vertagt. Auch im Streit um die vom Bundestag beschlossene Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts sowie Änderungen im […]

Keine Einigung zu CCS, Gebäudesanierung, Abfall- und Telekommunikationsrecht Weiterlesen »

Bundesumweltministerium stößt mit 1 Million Euro energetische Gebäudesanierung in Lettland an

Berlin Bundesumweltministerium stößt mit 1 Million Euro energetische Gebäudesanierung in Lettland an Die energetische Sanierung von Plattenbauten birgt ein erhebliches Klimaschutzpotenzial, nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Ein erfolgreiches Projekt dazu wurde jetzt in Lettland abgeschlossen. Das Bundesumweltministerium hat das Projekt mit rund 1 Million Euro gefördert. Der Energieverbrauch in Wohnhäusern und gewerblich genutzten Gebäuden

Bundesumweltministerium stößt mit 1 Million Euro energetische Gebäudesanierung in Lettland an Weiterlesen »

Verunsicherung bei der energetischen Gebäudesanierung noch nicht beendet

Berlin Verunsicherung bei der energetischen Gebäudesanierung noch nicht beendet Zur Anrufung des Vermittlungsausschusses zum gescheiterten Energiegesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Sanierung, erklärt der stellvertretende Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfraktion Michael Groß: Endlich scheint ein Einsehen bei der Bundesregierung einzuziehen. Das Bundeskabinett hat heute die Anrufung des Vermittlungsausschusses beschlossen. Damit könnte

Verunsicherung bei der energetischen Gebäudesanierung noch nicht beendet Weiterlesen »

Energetische Gebäudesanierung: SPD unterstützt Vermittlungsverfahren

Berlin Energetische Gebäudesanierung: SPD unterstützt Vermittlungsverfahren Zu der heute von der Bundesregierung beschlossenen Anrufung des Vermittlungsausschusses zu dem Gesetz zur steuerlichen Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden erklärt die finanzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Nicolette Kressl: Endlich hat die Bundesregierung dem öffentlichen Druck nachgegeben und den Vermittlungsausschuss wegen der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung angerufen. Die SPD

Energetische Gebäudesanierung: SPD unterstützt Vermittlungsverfahren Weiterlesen »

Länder in der Pflicht: Vermittlungserfolg bei energetischer Gebäudesanierung dringend erforderlich

Berlin Länder in der Pflicht: Vermittlungserfolg bei energetischer Gebäudesanierung dringend erforderlich Effizienzpotentiale im Gebäudebereich ausschöpfen Die Bundesregierung hat entschieden, den Vermittlungsausschuss beim Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen anzurufen. Dazu erklärt der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß: „Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Anrufung des Vermittlungsausschusses ausdrücklich. Ein Vermittlungserfolg ist von enormer Bedeutung für

Länder in der Pflicht: Vermittlungserfolg bei energetischer Gebäudesanierung dringend erforderlich Weiterlesen »

NABU fordert: Hängepartie um Gebäudesanierung schnell beenden

Bonn NABU fordert: Hängepartie um Gebäudesanierung schnell beenden Tschimpke: Steuerrabatt muss an echte Energiespareffekte geknüpft werden Berlin – „Jetzt gibt es endlich die Chance, die widersinnige Hängepartie um Steuerrabatte für die energetische Gebäudesanierung zwischen Bund und Ländern zu beenden“, kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke die heutige Kabinettsentscheidung, den Vermittlungsausschuss des Bundesrates anzurufen. „Damit muss das Schwarze-Peter-Spiel

NABU fordert: Hängepartie um Gebäudesanierung schnell beenden Weiterlesen »

Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung

München Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung Massiver Einbruch bei den Förderprogrammen von Bund und Freistaat München (10.10.2011) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) sieht die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der energetischen Gebäudesanierung gefährdet. Im Jahr 2011 habe es einen drastischen Rückgang bei der Abnahme von Fördermitteln

Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung Weiterlesen »

REINEMUND: Steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierung gibt ab sofort zusätzlichen Anreiz zur Sanierung des Wohnungsbestands (29.06.2011)

Berlin REINEMUND: Steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierung gibt ab sofort zusätzlichen Anreiz zur Sanierung des Wohnungsbestands (29.06.2011) BERLIN. Zur Verabschiedung des Gesetzentwurfes zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden erklärt die Steuerexpertin der FDP-Bundestagsfraktion Birgit Reinemund: Mit dem heute im Finanzausschuss verabschiedeten Gesetzentwurf werden Eigenheimbesitzer sowohl als Vermieter als auch als Selbstnutzer steuerlich gefördert,

REINEMUND: Steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierung gibt ab sofort zusätzlichen Anreiz zur Sanierung des Wohnungsbestands (29.06.2011) Weiterlesen »

Koalitionsfraktionen lehnen Mieterschutz bei energetischen Gebaeudesanierung ab

Berlin Koalitionsfraktionen lehnen Mieterschutz bei energetischen Gebaeudesanierung ab Zu der abschliessenden Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur steuerlichen Foerderung von energetischen Sanierungsmassnahmen an Wohngebaeuden im Finanzausschuss erklaeren der zustaendige Berichterstatter Lothar Binding und die finanzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Nicolette Kressl: Heute hat der Finanzausschuss seine Beratungen ueber das Gesetz zur steuerlichen Foerderung von energetischen Sanierungsmassnahmen

Koalitionsfraktionen lehnen Mieterschutz bei energetischen Gebaeudesanierung ab Weiterlesen »

VHD rät: ?Bei energetischer Gebäudesanierung auf die Lebensgewohnheiten der Hausbewohner Rücksicht nehmen!?

Wuppertal VHD rät: „Bei energetischer Gebäudesanierung auf die Lebensgewohnheitender Hausbewohner Rücksicht nehmen!“ Wuppertal (vhd). Es gibt viele Möglichkeiten, um Raumwärmeverluste durch die Gebäudehülle zu verringern und das Temperaturniveau in der Wohnung rund ums Jahr ausgeglichen zu gestalten. Wer aus einer betagten Energieschleuder ein behagliches Zuhause für sich und/oder andere machen will, sollte sich mit verschiedenen

VHD rät: ?Bei energetischer Gebäudesanierung auf die Lebensgewohnheiten der Hausbewohner Rücksicht nehmen!? Weiterlesen »