nachhaltige

Nachhaltige Wohnungsbauprojekte gesucht! Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau startet

Düsseldorf Nachhaltige Wohnungsbauprojekte gesucht! Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau startet Bauminister Voigtsberger: „Anspruchsvolle, sozial verträgliche Architektur mit wirtschaftlicher und ökologischer Effizienz soll Impulse geben.“ Düsseldorf. Zukunftsweisende Wohngebäude, die mit energieeffizienten und sozialen Baukonzepten punkten können – erfolgreiche Beispiele für solche nachhaltige Architektur will die Landesregierung mit dem diesjährigen Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau […]

Nachhaltige Wohnungsbauprojekte gesucht! Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau startet Weiterlesen »

Nachhaltige Gebäudedämmung: Immer öfter mit Holzfaser

Nachhaltigkeit ist am Bau zu einem Universal-Schlagwort geworden. Von der Entwicklung über die Verwendung natürlicher Rohstoffe bis hin zum Produktdesign bestimmt es das Denken und Handeln. Um die Energieeffizienz im Neu- und Altbau dauerhaft zu steigern und zugleich das Klima vor unnötigem C02-Ausstoß zu schützen, werden in der Praxis immer öfter ökologisch wie bauphysikalisch vorbildliche

Nachhaltige Gebäudedämmung: Immer öfter mit Holzfaser Weiterlesen »

Neuer Impuls für nachhaltige Energieerzeugung. Niederlassung von „Watt & Wärme“ in Osnabrück eröffnet

Georgsmarienhütte Neuer Impuls für nachhaltige Energieerzeugung. Niederlassung von „Watt Wärme“ in Osnabrück eröffnet Osnabrück. Mit Beginn des Jahres 2012 widmet sich die neue Osnabrücker Niederlassung von „Watt Wärme“ der dezentralen Energieversorgung von Gewerbebetrieben und Kommunen aus regenerativen Quellen. Niederlassungsleiter Thomas Honig besitzt vielfältige Erfahrungen aus mehreren Firmen in der Solarbranche und sieht gerade in dieser

Neuer Impuls für nachhaltige Energieerzeugung. Niederlassung von „Watt & Wärme“ in Osnabrück eröffnet Weiterlesen »

Übergreifende Konzepte für nachhaltige Stadtentwicklung

Leverkusen Bayer MaterialScience auf der Messe UrbanTec in Köln: Übergreifende Konzepte für nachhaltige Stadtentwicklung Materialhersteller treibt interdisziplinäre Ansätze voran Köln, 24. Oktober 2011 – Mit neuen industrieübergreifenden Konzepten für nachhaltige Stadtentwicklung begegnet Bayer MaterialScience den Herausforderungen der zuneh-menden Urbanisierung. Dazu bietet der Werkstoffhersteller innovative Geschäftsmodelle, denen interdisziplinäre Industriepartnerschaften und zukunftsweisende Materiallösungen zu Grunde liegen. Einen

Übergreifende Konzepte für nachhaltige Stadtentwicklung Weiterlesen »

Nachhaltige Baustoffe der Zukunft

Frankfurt/Main Nachhaltige Baustoffe der Zukunft Bauchemiker tagen in Hamburg Rund 250 Bauchemiker aus Deutschland und der Schweiz kommen am 6. und 7. Oktober 2011 an der Technischen Universität Hamburg-Harburg zusammen, um vor allem über neue, nachhaltige Entwicklungen bei Baustoffen zu sprechen. Im ersten Hauptvortrag stellt Ministerialrat Dipl.-Ing. Hans Dieter Hegner, Leiter des Referats Bauingenieurwesen im

Nachhaltige Baustoffe der Zukunft Weiterlesen »

Als Einziger seiner Klasse: Auch „unter Druck“ eine gute Bilanz. MFPA bestätigt nachhaltige Wirksamkeit für Sotano Sperrputz

Georgsmarienhütte Als Einziger seiner Klasse: Auch „unter Druck“ eine gute Bilanz. MFPA bestätigt nachhaltige Wirksamkeit für Sotano Sperrputz Hemer. Das Sanierputz-System von Sotano ist der erste Sperrputz für nicht drückendes Wasser, der in dem Versuchsaufbau der Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen (MFPA) in Leipzig auch einem Wasserdruck von bis zu 0,5 bar

Als Einziger seiner Klasse: Auch „unter Druck“ eine gute Bilanz. MFPA bestätigt nachhaltige Wirksamkeit für Sotano Sperrputz Weiterlesen »

Holz aus dem Schwarzwald für Pilger bei Benedikt XVI. – Sitzbänke statt Plastikstühle: Erzbistum unterstützt nachhaltige Waldwirtschaft

Freiburg Holz aus dem Schwarzwald für Pilger bei Benedikt XVI. Sitzbänke statt Plastikstühle: Erzbistum unterstützt nachhaltige Waldwirtschaft Freiburg / Münstertal (pef) Holz aus dem Schwarzwald wird beim Papstbesuch in Freiburg eine wichtige Rolle spielen: Die Besucher des Gottesdienstes, der am 25. September auf dem Freiburger Flugplatz mit Papst Benedikt gefeiert wird, können auf Holzbänken sitzen,

Holz aus dem Schwarzwald für Pilger bei Benedikt XVI. – Sitzbänke statt Plastikstühle: Erzbistum unterstützt nachhaltige Waldwirtschaft Weiterlesen »

Bauminister Voigtsberger: ?Landesbauten sollen Vorbilder für nachhaltige Baukultur in NRW sein?

Düsseldorf Bauminister Voigtsberger: „Landesbauten sollen Vorbilder für nachhaltige Baukultur in NRW sein“ Düsseldorf. Mit insgesamt 500.000 Euro unterstützt das Bauministerium in diesem Jahr sechs Architekturwettbewerbe sowie eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Landesbauten. „Wir wollen mit unseren Landesbauten Vorbilder für eine nachhaltige Baukultur schaffen“, sagte Bauminister Harry K. Voigtsberger am Dienstag (19. Juli). „Mit den Architekturwettbewerben und der

Bauminister Voigtsberger: ?Landesbauten sollen Vorbilder für nachhaltige Baukultur in NRW sein? Weiterlesen »

Nachhaltige Energie für die Hausversorgung: Wärme und Kälte ?klimafreundlich? aus dem Erdreich

Georgsmarienhütte Nachhaltige Energie für die Hausversorgung: Wärme und Kälte „klimafreundlich“ aus dem Erdreich Verfuß GmbH übernimmt Alleinvertrieb für Enercret-Modell Hemer. Mit ein und derselben Technik bei Bedarf umweltfreundlich heizen oder kühlen: Durch gezieltes „Anzapfen“ des Erdreichs als Energiequelle ist dies möglich. Das von der Firma Enercret aus Österreich entwickelte Prinzip nutzt dazu in den Boden

Nachhaltige Energie für die Hausversorgung: Wärme und Kälte ?klimafreundlich? aus dem Erdreich Weiterlesen »