sanierung

Sanierung in Völkersen kommt gut voran

Hamburg Sanierung in Völkersen kommt gut voran Verunreinigung keine Gefahr für Bevölkerung Sanierungsfeld eingerichtet Einbau der Luftinjektionspegel Grundwassersanierung mittels Airsparging-Methode Monitoring des Grundwassers über das Sanierungsziel hinaus Die RWE Dea AG hat die Voraussetzungen für die Sanierung der Benzolverunreinigung bei Völkersen geschaffen und setzt die Maßnahmen nun zielstrebig um. Begonnen wurde mit der Sanierung des […]

Sanierung in Völkersen kommt gut voran Weiterlesen »

Sanierung des ehemaligen Gaswerkstandorts auf der Knell: Wissenschaftsstadt Darmstadt und HSE AG informieren die Bürger über das Sanierungskonzept

Darmstadt Sanierung des ehemaligen Gaswerkstandorts auf der Knell: Wissenschaftsstadt Darmstadt und HSE AG informieren die Bürger über das Sanierungskonzept vom: 20.3.2012: Das mehrstufige Sanierungskonzept für die Sanierung des ehemaligen Gaswerkstandorts an der Frankfurter Straße stellen Darmstadts Bau- und Umweltdezernentin Brigitte Lindscheid, Andreas Niedermaier (Vorstand der HEAG Südhessische Energie AG, HSE) sowie Vertreter des Regierungspräsidiums, des

Sanierung des ehemaligen Gaswerkstandorts auf der Knell: Wissenschaftsstadt Darmstadt und HSE AG informieren die Bürger über das Sanierungskonzept Weiterlesen »

Wissenschaftsstadt Darmstadt und HSE AG sanieren ehemaligen Gaswerkstandort auf der Knell – Land Hessen unterstützt die Sanierung mit 6,4 Millionen €

Darmstadt Wissenschaftsstadt Darmstadt und HSE AG sanieren ehemaligen Gaswerkstandort auf der Knell – Land Hessen unterstützt die Sanierung mit 6,4 Millionen € In der Brandnacht 1944 wurde das 1902 entstandene städtische Gaswerk in der Frankfurter Straße stark beschädigt. Aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen, die bei der Herstellung von Stadtgas durch Kohlevergasung entstanden, gelangten ins Erdreich. Die Südhessische Gas

Wissenschaftsstadt Darmstadt und HSE AG sanieren ehemaligen Gaswerkstandort auf der Knell – Land Hessen unterstützt die Sanierung mit 6,4 Millionen € Weiterlesen »

Staatssekretärin Huml setzt sich für Einsparungen in Millionenhöhe bei Sanierung der Deponie Haldenstraße in Marktredwitz und Ausbau der B 303 ein

München Staatssekretärin Huml setzt sich für Einsparungen in Millionenhöhe bei Sanierung der Deponie Haldenstraße in Marktredwitz und Ausbau der B 303 ein Mit einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Ramsauer hat sich Staatssekretärin Huml dafür eingesetzt, dass die geplante Sanierung der Deponie Haldenstraße und der geplante Ausbau der B 303 aufeinander abgestimmt werden. Nur in einer konzertierten

Staatssekretärin Huml setzt sich für Einsparungen in Millionenhöhe bei Sanierung der Deponie Haldenstraße in Marktredwitz und Ausbau der B 303 ein Weiterlesen »

Neuer Glanz für Eisenachs Bahnhof: Energetische Sanierung des Empfangsgebäudes abgeschlossen

Berlin Neuer Glanz für Eisenachs Bahnhof: Energetische Sanierung des Empfangsgebäudes abgeschlossen Bahnhof Eisenach profitiert vom Konjunkturprogramm des Bundes • Rund 1,5 Millionen Euro aus Bundes- und Eigenmitteln investiert • Energiebedarf und CO2-Ausstoß um rund ein Drittel reduziert (Leipzig/Eisenach, 3. November 2011) Rund 16 Monate nach Baubeginn ist jetzt die Sanierung des Empfangsgebäudes am Bahnhof Eisenach

Neuer Glanz für Eisenachs Bahnhof: Energetische Sanierung des Empfangsgebäudes abgeschlossen Weiterlesen »

Energetische Sanierung – Bundesrat sagt nein zur Förderung

Köln Energetische Sanierung – Bundesrat sagt nein zur Förderung Beschleunigte Abschreibungen und Steuervergünstigungen ? wer sein Gebäude energetisch saniert, sollte davon auch finanziell etwas haben. Die Länder haben den schwarz-gelben-Gesetzesentwurf nun allerdings abgelehnt. Mit der Sanierung von alten Gebäuden ließe sich viel Energie sparen ? doch zuerst wird es oft richtig teuer. Und bisher bietet

Energetische Sanierung – Bundesrat sagt nein zur Förderung Weiterlesen »

REINEMUND: Steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierung gibt ab sofort zusätzlichen Anreiz zur Sanierung des Wohnungsbestands (29.06.2011)

Berlin REINEMUND: Steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierung gibt ab sofort zusätzlichen Anreiz zur Sanierung des Wohnungsbestands (29.06.2011) BERLIN. Zur Verabschiedung des Gesetzentwurfes zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden erklärt die Steuerexpertin der FDP-Bundestagsfraktion Birgit Reinemund: Mit dem heute im Finanzausschuss verabschiedeten Gesetzentwurf werden Eigenheimbesitzer sowohl als Vermieter als auch als Selbstnutzer steuerlich gefördert,

REINEMUND: Steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierung gibt ab sofort zusätzlichen Anreiz zur Sanierung des Wohnungsbestands (29.06.2011) Weiterlesen »

Energetische Sanierung des Hauptbahnhofs Dresden abgeschlossen

Berlin Energetische Sanierung des Hauptbahnhofs Dresden abgeschlossen Sanierung der Fassaden von Nord- und Südhalle ? Königspavillon erstrahlt in neuem Glanz ? Bund und Bahn investieren 6,4 Millionen Euro (Leipzig/Dresden, 15. Juni 2011) Nach rund 20-monatiger Bauzeit wurde heute die energetische Sanierung des Dresdner Hauptbahnhofs im Rahmen des Konjunkturprogramms des Bundes abgeschlossen. Sven Morlok, sächsischer Staatsminister

Energetische Sanierung des Hauptbahnhofs Dresden abgeschlossen Weiterlesen »

Sanierung bei Abellio im ?Fahrplan? ? und im Kostenrahmen

Georgsmarienhütte Sanierung bei Abellio im „Fahrplan“ ? und im Kostenrahmen Sotano-System sorgt auf dem Betriebswerk in Hagen-Eckesey für schnelle Entfeuchtung Hemer. Durchfeuchtete Wände und umfassende Sanierungsmaßnahmen im Keller ? und trotzdem liefen Arbeit und Verkehr auf dem Betriebswerk der Abellio Group in Hagen-Eckesey ohne Verzögerungen weiter. Mithilfe ihres ausgeklügelten Systems bekämpfte die Sotano Mörtel und

Sanierung bei Abellio im ?Fahrplan? ? und im Kostenrahmen Weiterlesen »