zukunft

Die Öko-Parkfläche der Zukunft: Solar-Carport produziert Strom: ECS-Solar rüstet Autohäuser, Firmen und Grundstücksbesitzer aus

Görisried Die Öko-Parkfläche der Zukunft: Solar-Carport produziert Strom ECS-Solar rüstet Autohäuser, Firmen und Grundstücksbesitzer aus Görisried (jm). Ökologisch wertvolles und umweltfreundliches Parken in Reinkultur: Die ECS Solar GmbH aus Görisried im Allgäu bietet jetzt mit dem Solar-Carport-System „PV-Line” ein regeneratives Stellplatzsystem an, mit dem Autohäuser, Firmen oder Grundstücksbesitzer nicht nur Fahrzeuge schützen, sondern dabei auch […]

Die Öko-Parkfläche der Zukunft: Solar-Carport produziert Strom: ECS-Solar rüstet Autohäuser, Firmen und Grundstücksbesitzer aus Weiterlesen »

Morgenstadt: Impulse für eine lebenswerte Stadt der Zukunft

München Morgenstadt: Impulse für eine lebenswerte Stadt der Zukunft Städte verbrauchen Energie und Rohstoffe, produzieren Müll und Schadstoffe, die Verkehrssysteme sind überlastet. Fraunhofer-Forscher haben sich nun im Innovationsnetzwerk »Morgenstadt« zusammengeschlossen, um nachhaltige urbane Technologien und Systeme zu entwickeln. Die Urbanisierung der Welt schreitet voran – nicht nur in Entwicklungsländern, auch bei uns in Europa. Schon

Morgenstadt: Impulse für eine lebenswerte Stadt der Zukunft Weiterlesen »

Ministerpräsident Volker Bouffier setzt Spatenstich für HOLM: „Die Logistik der Zukunft kommt aus Hessen“

Wiesbaden Ministerpräsident Volker Bouffier setzt Spatenstich für HOLM: „Die Logistik der Zukunft kommt aus Hessen“ Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat heute gemeinsam mit Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch, Finanzstaatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher, Wissenschaftsstaatssekretär Ingmar Jung, dem Frankfurter Wirtschaftsdezernenten Markus Frank, dem Fraport-Vorstandsvorsitzenden Dr. Stefan Schulte und dem Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) Prof. Knut

Ministerpräsident Volker Bouffier setzt Spatenstich für HOLM: „Die Logistik der Zukunft kommt aus Hessen“ Weiterlesen »

KÖRBER: Nachhaltig und energieeffizient für die Zukunft bauen (21.02.2012)

Berlin KÖRBER: Nachhaltig und energieeffizient für die Zukunft bauen (21.02.2012) BERLIN. Anlässlich der Eröffnung der internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik „bautec“ in Berlin erklärt der baupolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Sebastian KÖRBER: Unter dem Motto „Für die Zukunft Bauen“ setzt die bautec 2012 richtige und wichtige Impulse für das energieeffiziente und nachhaltige Bauen in Deutschland.

KÖRBER: Nachhaltig und energieeffizient für die Zukunft bauen (21.02.2012) Weiterlesen »

Dialog über Deutschlands Zukunft

Wuppertal Dialog über Deutschlands Zukunft Bundeskanzlerin Merkel diskutiert mit Expert(inn)en und Bürger(inn)en Seit Frühjahr 2011 führt Bundeskanzlerin Angela Merkel einen „Dialog über Deutschlands Zukunft“, zunächst mit mehr als 120 Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis. Es geht um die Fragen: Wie wollen wir zusammenleben? Wovon wollen wir leben? Wie wollen wir lernen? Zu den Expert(inn)en zählt

Dialog über Deutschlands Zukunft Weiterlesen »

Nicht nur Energie sparen, sondern auch gewinnen: Mauerwerkstag 2012 bietet Impulse für die Zukunft

Babenhausen-Klosterbeuren Nicht nur Energie sparen, sondern auch gewinnen: Mauerwerkstag 2012 bietet Impulse für die Zukunft Die Energieeinsparverordnung 2012 (EnEV) und Hauskonzepte im Jahr 2020 stehen im Mittelpunkt des traditionsreichen Mauerwerkstags 2012, der am Mittwoch, 15. Februar, in der Memminger Stadthalle stattfindet. Zu der Fortbildungsveranstaltung erwarten die Organisatoren der Ziegelwerke Klosterbeuren und Bellenberg sowie Südwest Ziegel

Nicht nur Energie sparen, sondern auch gewinnen: Mauerwerkstag 2012 bietet Impulse für die Zukunft Weiterlesen »

Staub saugen ade – die Zukunft gehört den Robotern

Düsseldorf Staub saugen ade – die Zukunft gehört den Robotern Hausarbeit, größtenteils das Staub saugen ist für viele Menschen eine große Quälerei. Personen mit Rückenschmerzen empfinden diese Hausarbeit als besonders schmerzvoll, egal wie klein und leichtgewichtig die Geräte sind. Berufstätige können sich auch etwas Besseres vorstellen als nach der Arbeit im Büro erst einmal die

Staub saugen ade – die Zukunft gehört den Robotern Weiterlesen »

Informationstechnologien für die Stadt der Zukunft – Fraunhofer und TU Berlin bündeln Berliner Forschung

München Informationstechnologien für die Stadt der Zukunft – Fraunhofer und TU Berlin bündeln Berliner Forschung Die Fraunhofer-Gesellschaft beabsichtigt, die Berliner Fraunhofer-Institute FIRST, FOKUS und den Berliner Teil des ISST zu einem neuen Institut zusammenzuführen. Ziel ist, die Fraunhofer-IuK-Forschung in der Hauptstadt gemeinsam mit der TU Berlin konsequent für kommende Herausforderungen und Forschungsbedarfe moderner Metropolen auszurichten

Informationstechnologien für die Stadt der Zukunft – Fraunhofer und TU Berlin bündeln Berliner Forschung Weiterlesen »

Söder: 2,4 Millionen Euro für Hochwasserschutz bei Bad Abbach – Pilotvorhaben ‚Kläranlage der Zukunft‘ gestartet / Energie aus Abwasser

München Söder: 2,4 Millionen Euro für Hochwasserschutz bei Bad Abbach – Pilotvorhaben „Kläranlage der Zukunft“ gestartet / Energie aus Abwasser Der Markt Bad Abbach (Landkreis Kelheim) ist vor einem hundertjährlichen Hochwasser geschützt. Das betonte Dr. Markus Söder, Umweltminister, bei der Eröffnung des neuen Hochwasserschutzsystems für den niederbayerischen Kurort. „Die Donau ist eine wichtige Lebensader für

Söder: 2,4 Millionen Euro für Hochwasserschutz bei Bad Abbach – Pilotvorhaben ‚Kläranlage der Zukunft‘ gestartet / Energie aus Abwasser Weiterlesen »

Nachhaltige Baustoffe der Zukunft

Frankfurt/Main Nachhaltige Baustoffe der Zukunft Bauchemiker tagen in Hamburg Rund 250 Bauchemiker aus Deutschland und der Schweiz kommen am 6. und 7. Oktober 2011 an der Technischen Universität Hamburg-Harburg zusammen, um vor allem über neue, nachhaltige Entwicklungen bei Baustoffen zu sprechen. Im ersten Hauptvortrag stellt Ministerialrat Dipl.-Ing. Hans Dieter Hegner, Leiter des Referats Bauingenieurwesen im

Nachhaltige Baustoffe der Zukunft Weiterlesen »