News Bauen und Wohnen

News Bauen und Wohnen
Neues aus den Bereichen Bauen und Wohnen.
{loadposition bauen-und-wohnen}

NABU: Bürger stöhnen unter Heizkosten, doch Bund und Länder tagen endlos

Bonn NABU: Bürger stöhnen unter Heizkosten, doch Bund und Länder tagen endlos Tschimpke: Hickhack bei der Gebäudesanierung ist blankes Politikversagen Bund und Länder vergeuden in ihrem kleingeistigen Hickhack um die energetische Gebäudesanierung wertvolle Zeit, kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke die erneute Vertagung des Vermittlungsausschusses: „Das ist blankes Politikversagen: Während die Bürger unter steigenden Heizkosten leiden, vertagt […]

NABU: Bürger stöhnen unter Heizkosten, doch Bund und Länder tagen endlos Weiterlesen »

WWF-Stellungnahme zum Stillstand bei Steueranreizen für die Gebäudesanierung

Frankfurt WWF-Stellungnahme zum Stillstand bei Steueranreizen für die Gebäudesanierung Berlin – Zur abermaligen Vertagung der Beratung des Gesetzentwurfs im Vermittlungsausschuss erklärt Tobias Krug, Energieeffizienz-Experte beim WWF Deutschland: „Die energetische Gebäudesanierung ist aktiver Klimaschutz. Für eine echte Energiewende in Deutschland müssen wir parallel zur Umstellung auf nachhaltige Energiequellen unseren Energieverbrauch drastisch reduzieren. Die energetische Sanierung unseres

WWF-Stellungnahme zum Stillstand bei Steueranreizen für die Gebäudesanierung Weiterlesen »

Klage der Kommunen: Mehr Lärmschutz durch Korrektur der Flugrouten – GRÜNE: Landesregierung muss endlich aktiv werden

Wiesbaden Klage der Kommunen: Mehr Lärmschutz durch Korrektur der Flugrouten – GRÜNE: Landesregierung muss endlich aktiv werden Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht es als notwendig an, dass bei der Festlegung von Flugrouten ein weitgehender Lärmschutz berücksichtigt wird und nicht wie bislang dies allein unter dem Kriterium des flüssigen Luftverkehrs entschieden wird. DIE GRÜNEN

Klage der Kommunen: Mehr Lärmschutz durch Korrektur der Flugrouten – GRÜNE: Landesregierung muss endlich aktiv werden Weiterlesen »

Bundesregierung verhindert dringend nötigen Schub bei energetischer Gebäudesanierung

Berlin Bundesregierung verhindert dringend nötigen Schub bei energetischer Gebäudesanierung „Alles, was den ehrgeizigen klima- und energiepolitischen Ankündigungen der Bundesregierung folgt, ist Tatenlosigkeit. Bund und Länder hatten gestern Abend im Vermittlungsausschuss die Chance, einen erfolgversprechenden Schritt bei der energetischen Gebäudesanierung voranzukommen, indem sie sich auf einen Kompromiss beim ‚Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an

Bundesregierung verhindert dringend nötigen Schub bei energetischer Gebäudesanierung Weiterlesen »

Minister Voigtsberger: „Die Bundesregierung spielt bei der energetischen Gebäudesanierung ein übles Schwarzer-Peter-Spiel“

Düsseldorf Minister Voigtsberger: „Die Bundesregierung spielt bei der energetischen Gebäudesanierung ein übles Schwarzer-Peter-Spiel“ Bundesregierung will Kosten der Gebäudesanierung auf Länder und Kommunen abwälzen Düsseldorf. Wirtschafts- und Bauminister Harry K. Voigtsberger hat die Bundesregierung im Zusammenhang mit der im Vermittlungsausschuss erneut ergebnislos gebliebenen Diskussion über die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung kritisiert: „Die Bundesregierung spielt bei der

Minister Voigtsberger: „Die Bundesregierung spielt bei der energetischen Gebäudesanierung ein übles Schwarzer-Peter-Spiel“ Weiterlesen »

Lufthansa Cargo gibt Nachtflüge auf

Wiesbaden Lufthansa Cargo gibt Nachtflüge auf GRÜNE: Nachtflugverbot geht doch – Schwarz-Gelb soll endlich Revision zurückziehen Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr auf die Tagesordnung! Mit Befriedigung nimmt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass Lufthansa Cargo mit dem Sommerflugplan ab dem 25. März Nachtflüge vom Kölner Flughafen zurückholt und in die Zeiten

Lufthansa Cargo gibt Nachtflüge auf Weiterlesen »

Fraport: Verbesserungen beim Schallschutz erforderlich

Frankfurt am Main Fraport: Verbesserungen beim Schallschutz erforderlich Belastungen schnellstmöglich reduzieren Schulte: „Arbeiten mit Hochdruck an konkreten Lösungen“ FRA/mps – Die Reaktion vieler Menschen im Rhein-Main-Gebiet zeigt, dass mit der Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest in einigen Kommunen eine Belastung durch den Flugbetrieb neu entstanden ist oder sich erhöht hat. „Die Bürgerinnen und Bürger hier in

Fraport: Verbesserungen beim Schallschutz erforderlich Weiterlesen »

Hessen plant Markteinführungsinitiative für „Mikro-KWK-Anlagen“

Wiesbaden Hessen plant Markteinführungsinitiative für „Mikro-KWK-Anlagen“ Im Vergleich zu den derzeit besten Technologien der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme erzielen Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung Energieeinsparungen von ca. 10 bis über 30 Prozent. „Die Landesregierung plant deshalb eine Markteinführungsinitiative für Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen für Ein- und Zwei-Familienhäuser.“ Das sagte der hessische Staatssekretär im Umweltministerium, Mark Weinmeister, heute in

Hessen plant Markteinführungsinitiative für „Mikro-KWK-Anlagen“ Weiterlesen »

Außenminister Westerwelle spricht auf dem ersten Außenwirtschaftstag Architektur, Planen, Bau

Berlin Außenminister Westerwelle spricht auf dem ersten Außenwirtschaftstag Architektur, Planen, Bau Bundesaußenminister Guido Westerwelle eröffnet den Außenwirtschaftstag Architektur, Planen, Bau am 09.02. im Auswärtigen Amt mit einer Rede zu den Themen Außenwirtschaftsförderung, Euro Wachstum sowie Chancen und Herausforderungen durch den Aufstieg neuer Gestaltungsmächte. Der erstmalig stattfindende Außenwirtschaftstag ist ein branchenübergreifendes Netzwerktreffen exportorientierter Unternehmer, Manager und

Außenminister Westerwelle spricht auf dem ersten Außenwirtschaftstag Architektur, Planen, Bau Weiterlesen »

Krach in der Koalition verzögert Lärmschutz

Berlin Krach in der Koalition verzögert Lärmschutz Anlässlich der erneuten Vertagung des Tagesordnungspunktes „Verkehrslärm“ im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erklärt der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Gustav Herzog Zum vierten Mal streicht die Koalition das Thema Verkehrslärm von der Tagesordnung des Verkehrsausschusses. Damit dokumentiert sie, wie unwichtig ihr das Thema ist und enthüllt damit

Krach in der Koalition verzögert Lärmschutz Weiterlesen »