News Bauen und Wohnen

News Bauen und Wohnen
Neues aus den Bereichen Bauen und Wohnen.
{loadposition bauen-und-wohnen}

Neue Gas- und Wasserleitungen in der Bleichstraße

Darmstadt Neue Gas- und Wasserleitungen in der Bleichstraße DARMSTADT (ler) – Die HSE Technik erneuert Gas- und Wasserleitungen in der Darmstädter Bleichstraße (Cityring) zwischen der Grafenstraße und der Kasinostraße. Die Arbeiten beginnen am 10. November (Donnerstag) und dauern je nach Witterung bis zum Frühjahr 2012. Während der Baumaßnahme müssen zeitweise einzelne Fahrspuren gesperrt werden. Dadurch […]

Neue Gas- und Wasserleitungen in der Bleichstraße Weiterlesen »

Staub saugen ade – die Zukunft gehört den Robotern

Düsseldorf Staub saugen ade – die Zukunft gehört den Robotern Hausarbeit, größtenteils das Staub saugen ist für viele Menschen eine große Quälerei. Personen mit Rückenschmerzen empfinden diese Hausarbeit als besonders schmerzvoll, egal wie klein und leichtgewichtig die Geräte sind. Berufstätige können sich auch etwas Besseres vorstellen als nach der Arbeit im Büro erst einmal die

Staub saugen ade – die Zukunft gehört den Robotern Weiterlesen »

Experten geben Tipps bei Konflikten mit dem Nachbarn

Düsseldorf Experten geben Tipps bei Konflikten mit dem Nachbarn 31.10.2011 Was tun, wenn Laub von Nachbars Bäumen die Dachrinne verstopft? Monatliches RechtSpecial am Donnerstag, 3. November 2011, von 12.00 bis 14.00 Uhr Das Justizministerium teilt mit: Die Frösche aus Nachbars Tümpel bringen Sie um den Schlaf? Der Hund des Nachbarn jagt ihre Katze? Was tun,

Experten geben Tipps bei Konflikten mit dem Nachbarn Weiterlesen »

BBC World News reist für Horizons in Erdbebengebiete

BBC World News reist für Horizons in Erdbebengebiete Programmhinweis: Horizons untersucht, wie katastrophensichere Gebäude in Erdbebengebieten gebaut werden London, den 31. Oktober 2011. Am Samstag, den 5. November, führt uns die nächste Horizons-Folge von BBC World News in die Türkei, um herauszufinden, wie Ingenieure als Reaktion auf die zunehmenden Naturkatastrophen in der Region katastrophensicherere Gebäude

BBC World News reist für Horizons in Erdbebengebiete Weiterlesen »

Anmeldung für internationale Solarfachkonferenz „12. Forum Solarpraxis“ läuft

Berlin Anmeldung für internationale Solarfachkonferenz „12. Forum Solarpraxis“ läuft Experten beleuchten Rolle der Energieversorger bei der Energiewende Berlin, 31.10.2011. Die Energieversorgungunternehmen sind im Zuge der Energiewende in Zukunft besonders gefordert, wenn es um den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien geht. Zum einen müssen sie den Netzzugang für eine zunehmende Zahl von Photovoltaik Anlagen gewährleisten und zum

Anmeldung für internationale Solarfachkonferenz „12. Forum Solarpraxis“ läuft Weiterlesen »

‚Leben in der Lärmhölle‘: ‚planet e.‘ über Flug-, Bahn- und Straßenlärm und die gesundheitlichen und sozialen Folgen

Mainz „Leben in der Lärmhölle“: „planet e.“ über Flug-, Bahn- und Straßenlärm und die gesundheitlichen und sozialen Folgen Mit dem immer stärker werdenden Lärm beschäftigt sich am Sonntag, 30. Oktober 2011, 13.25 Uhr, die ZDF-Umweltdokumentationsreihe „planet e.“. In ihrem Film „Leben in der Lärmhölle“ gehen Erik Hane und Stefan Hanf anhand von drei Beispielen (Rheinhessen,

‚Leben in der Lärmhölle‘: ‚planet e.‘ über Flug-, Bahn- und Straßenlärm und die gesundheitlichen und sozialen Folgen Weiterlesen »

Solarvergütung sinkt auf Niveau von Haushaltsstrompreis

Berlin Solarvergütung sinkt auf Niveau von Haushaltsstrompreis Kauf einer Solarstromanlage lohnt sich weiterhin – Solarstrom immer günstiger Berlin, 27.10.2011 – Die Förderung für neue Solarstromanlagen wird zum Jahreswechsel um 15 Prozent sinken. Das teilt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) heute auf Basis der aktuellen Photovoltaik-Marktzahlen der Bundesnetzagentur mit. Damit wird die auf dem Hausdach erzeugte

Solarvergütung sinkt auf Niveau von Haushaltsstrompreis Weiterlesen »

Informationstechnologien für die Stadt der Zukunft – Fraunhofer und TU Berlin bündeln Berliner Forschung

München Informationstechnologien für die Stadt der Zukunft – Fraunhofer und TU Berlin bündeln Berliner Forschung Die Fraunhofer-Gesellschaft beabsichtigt, die Berliner Fraunhofer-Institute FIRST, FOKUS und den Berliner Teil des ISST zu einem neuen Institut zusammenzuführen. Ziel ist, die Fraunhofer-IuK-Forschung in der Hauptstadt gemeinsam mit der TU Berlin konsequent für kommende Herausforderungen und Forschungsbedarfe moderner Metropolen auszurichten

Informationstechnologien für die Stadt der Zukunft – Fraunhofer und TU Berlin bündeln Berliner Forschung Weiterlesen »

Richtfest für neue „Service-Wohnanlage“ in Giengen: Kreisbau erstellt 14 generationengerechte Wohnungen

Giengen Richtfest für neue „Service-Wohnanlage“ in Giengen: Kreisbau erstellt 14 generationengerechte Wohnungen Die erste Etappe ist geschafft: Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierten die Kreisbaugesellschaft Heidenheim und die am Bau beteiligten Handwerker nun Richtfest an einem besonderen Neubau-Projekt: Auf dem Gelände des ehemaligen Traditionsgasthauses „Fischer“ errichtet die Kreisbau in Giengen ein Energieeffizienzhaus 70

Richtfest für neue „Service-Wohnanlage“ in Giengen: Kreisbau erstellt 14 generationengerechte Wohnungen Weiterlesen »

Siemens feiert in London Richtfest für modernes Stadtentwicklungszentrum

München Siemens feiert in London Richtfest für modernes Stadtentwicklungszentrum „The Crystal“ bringt Expertenwissen und Erlebniswelt unter ein Dach. In London entsteht derzeit das Wissens- und Dialogzentrum zur Stadtentwicklung von Siemens. Heute feierte das Unternehmen in Anwesenheit des Londoner Bürgermeisters, Boris Johnson, und weiterer Vertreter der Stadt Richtfest. Siemens investiert rund 30 Millionen englische Pfund in

Siemens feiert in London Richtfest für modernes Stadtentwicklungszentrum Weiterlesen »