gebäudesanierung

NABU fordert stärkere wirtschaftliche Anreize zur Gebäudesanierung

Bonn NABU fordert stärkere wirtschaftliche Anreize zur Gebäudesanierung Tschimpke: Mit klugen Vorgaben aus der energetischen Sanierungsfalle Berlin – Mit Blick auf die Energiewende setzt sich der NABU für die Entwicklung eines intelligenten Systems wirtschaftlicher Anreize zur energetischen Gebäudesanierung ein. 2050 muss der Gebäudebestand in Summe wie von der Regierung beschlossen klimaneutral sein. „Ohne zusätzliche Anstrengungen […]

NABU fordert stärkere wirtschaftliche Anreize zur Gebäudesanierung Weiterlesen »

NABU fordert Nachbesserungen bei Gebäudesanierung -Studien zeigen Potenzial auf

Bonn NABU fordert Nachbesserungen bei Gebäudesanierung -Studien zeigen Potenzial auf Tschimpke: Höhere Anforderungen an Alt- und Neubauten sind wirtschaftlich Berlin – Aus Sicht des NABU wird die Bundesregierung ihre Klimaziele nicht erreichen, wenn bei der Gebäudesanierung nicht erheblich nachgebessert wird. Bis 2050 sollen laut Energiekonzept alle Gebäude in Deutschland klimaneutral sein. Einen ersten wichtigen Beitrag

NABU fordert Nachbesserungen bei Gebäudesanierung -Studien zeigen Potenzial auf Weiterlesen »

Paschedag: „Energetische Gebäudesanierung ist ein wichtiger Pfeiler der beschleunigten Energiewende“

Wuppertal Paschedag: „Energetische Gebäudesanierung ist ein wichtiger Pfeiler der beschleunigten Energiewende“ Fachtagung der EnergieAgentur.NRW „Gebäudeeffizienz macht Klimaschutz“ zeigt: Energieeinsparpotenzial ist vor allem bei Altbauten noch sehr hoch. Ein bedeutsamer Baustein des Klimaschutzes ist die Senkung des Energieverbrauchs – die lässt sich nicht zuletzt durch energetische Gebäudesanierung erreichen. Auf der heutigen Fachtagung „Gebäudeeffizienz macht Klimaschutz“ der

Paschedag: „Energetische Gebäudesanierung ist ein wichtiger Pfeiler der beschleunigten Energiewende“ Weiterlesen »

KÖRBER: Förderanreize bei Gebäudesanierung unverzichtbar für Energiewende

Berlin KÖRBER: Förderanreize bei Gebäudesanierung unverzichtbar für Energiewende BERLIN. Anlässlich der Freigabe der Mittel für die KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramme für 2012 durch den Bundestag erklärt der baupolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Sebastian KÖRBER: Mit der erfolgten Freigabe der Fördermittel für energieeffizientes Bauen und Sanieren in voller Höhe sowie der Entscheidung, trotz Mindereinnahmen im Energie- und Klimafonds, bis 2014

KÖRBER: Förderanreize bei Gebäudesanierung unverzichtbar für Energiewende Weiterlesen »

Gebäudesanierung hat weiterhin hohe Priorität

Berlin Gebäudesanierung hat weiterhin hohe Priorität Koalition stellt 1,5 Milliarden Euro bereit Zur Vereinbarung der Koalitionspartner, das CO2-Gebäudesanierungsprogramm bis 2014 jährlich in Höhe von 1,5 Milliarden Euro sicherzustellen, erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dirk Fischer sowie der zuständige Berichterstatter, Volkmar Vogel: „Die Steigerung der Energieeffizienz im

Gebäudesanierung hat weiterhin hohe Priorität Weiterlesen »

Bundesregierung verhindert dringend nötigen Schub bei energetischer Gebäudesanierung

Berlin Bundesregierung verhindert dringend nötigen Schub bei energetischer Gebäudesanierung „Alles, was den ehrgeizigen klima- und energiepolitischen Ankündigungen der Bundesregierung folgt, ist Tatenlosigkeit. Bund und Länder hatten gestern Abend im Vermittlungsausschuss die Chance, einen erfolgversprechenden Schritt bei der energetischen Gebäudesanierung voranzukommen, indem sie sich auf einen Kompromiss beim ‚Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an

Bundesregierung verhindert dringend nötigen Schub bei energetischer Gebäudesanierung Weiterlesen »

WWF-Stellungnahme zum Stillstand bei Steueranreizen für die Gebäudesanierung

Frankfurt WWF-Stellungnahme zum Stillstand bei Steueranreizen für die Gebäudesanierung Berlin – Zur abermaligen Vertagung der Beratung des Gesetzentwurfs im Vermittlungsausschuss erklärt Tobias Krug, Energieeffizienz-Experte beim WWF Deutschland: „Die energetische Gebäudesanierung ist aktiver Klimaschutz. Für eine echte Energiewende in Deutschland müssen wir parallel zur Umstellung auf nachhaltige Energiequellen unseren Energieverbrauch drastisch reduzieren. Die energetische Sanierung unseres

WWF-Stellungnahme zum Stillstand bei Steueranreizen für die Gebäudesanierung Weiterlesen »

Minister Voigtsberger: „Die Bundesregierung spielt bei der energetischen Gebäudesanierung ein übles Schwarzer-Peter-Spiel“

Düsseldorf Minister Voigtsberger: „Die Bundesregierung spielt bei der energetischen Gebäudesanierung ein übles Schwarzer-Peter-Spiel“ Bundesregierung will Kosten der Gebäudesanierung auf Länder und Kommunen abwälzen Düsseldorf. Wirtschafts- und Bauminister Harry K. Voigtsberger hat die Bundesregierung im Zusammenhang mit der im Vermittlungsausschuss erneut ergebnislos gebliebenen Diskussion über die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung kritisiert: „Die Bundesregierung spielt bei der

Minister Voigtsberger: „Die Bundesregierung spielt bei der energetischen Gebäudesanierung ein übles Schwarzer-Peter-Spiel“ Weiterlesen »

NABU: Kältewelle macht Druck auf Vermittlungsausschuss für Gebäudesanierung

Bonn NABU: Kältewelle macht Druck auf Vermittlungsausschuss für Gebäudesanierung Miller: Heizkosten machen Förderung der Energieeffizienz dringender denn je Berlin – Die anhaltende Kältewelle treibt deutschlandweit die Energiekosten in die Höhe. „Viele Bürger stöhnen unter den steigenden Heizkosten insbesondere in unsanierten Wohnungen, das muss der Politik in Sachen Energieeffizienz endlich Beine machen“, erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

NABU: Kältewelle macht Druck auf Vermittlungsausschuss für Gebäudesanierung Weiterlesen »

Länder sind in der Pflicht: Steuerliche Förderung der Gebäudesanierung muss kommen

Berlin Länder sind in der Pflicht: Steuerliche Förderung der Gebäudesanierung muss kommen 40 Prozent des Energiebedarfs entfallen auf Gebäude Am gestrigen Mittwoch fand der Energiepolitische Dialog „Spannungsfeld Energieeffizienz“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer statt. Dazu erklärt der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß: Der Energiepolitische Dialog hat gezeigt, dass die Gebäudesanierung der

Länder sind in der Pflicht: Steuerliche Förderung der Gebäudesanierung muss kommen Weiterlesen »