städtebauförderung

Grundprogramm Städtebauförderung für bayerische Kommunen

München Grundprogramm Städtebauförderung für bayerische Kommunen Unterstützung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen – Innenminister Joachim Herrmann zum Bund-Länder-Grundprogramm der Städtebauförderung: „5,6 Millionen Euro für bayerische Kommunen“ „Die Städtebauförderung unterstützt die bayerischen Kommunen dieses Jahr mit rund 5,6 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Grundprogramm. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil stehen so insgesamt mehr als neun Millionen Euro für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen […]

Grundprogramm Städtebauförderung für bayerische Kommunen Weiterlesen »

Zusatzmittel Bund-Länder-Städtebauförderung

München Zusatzmittel Bund-Länder-Städtebauförderung Bund-Länder-Städtebauförderung – Innenminister Joachim Herrmann: „Sechs Millionen Euro zusätzlich für die Städtebauförderung“ „Die bayerischen Kommunen erhalten dieses Jahr noch sechs Millionen Euro zusätzlich für Projekte der Städtebauförderung. Wir unterstützen mit diesen Geldern schwerpunktmäßig Projekte im ländlichen Raum. Der Freistaat Bayern und der Bund stellen die Mittel je zur Hälfte zur Verfügung“, teilte

Zusatzmittel Bund-Länder-Städtebauförderung Weiterlesen »

40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte

München 40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte VdW Bayern: Kritik an der Bundespolitik – Mittel für die Städtebauförderung sind unzureichend München (17.10.2011) – Die Städtebauförderung in Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) gratuliert der bayerischen Staatsregierung. Gleichzeitig macht der Verband auf die Gefährdung des erfolgreichen Programms aufmerksam. „Wir brauchen in

40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte Weiterlesen »

Einladung – Jubiläum Städtebauförderung

München Einladung – Jubiläum Städtebauförderung „40 Jahre Städtebauförderung in Bayern“ – Festveranstaltung am 17. Oktober 2011 in Regensburg Einladung an die Presse Die Städtebauförderung ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Als Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen unterstützt sie seit 1971 die bayerischen Städte, Märkte und Gemeinden bei ihren Projekten der Stadterneuerung. In Vertretung von Innenminister Joachim

Einladung – Jubiläum Städtebauförderung Weiterlesen »

Union und FDP kuerzen die Staedtebaufoerderung kaputt

Berlin Union und FDP kuerzen die Staedtebaufoerderung kaputt Zur heutigen Beratung ueber den Etat im Ausschuss fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erklaeren der zustaendige Berichterstatter im Haushaltsausschuss Johannes Kahrs und der stadtentwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Soeren Bartol: Die schwarz-gelbe Regierung faellt den Staedten und Gemeinden mit einer weiteren Kuerzungsrunde bei der Staedtebaufoerderung in den Ruecken.

Union und FDP kuerzen die Staedtebaufoerderung kaputt Weiterlesen »

Studie Städtebauförderung

München Studie Städtebauförderung Städtebauförderung in Bayern Innenminister Joachim Herrmann: „Studie bestätigt hohe strukturpolitische Bedeutung der Städtebauförderung ? Neue Kürzungspläne des Bundes völlig verfehlt“ Innenminister Joachim Herrmann hat die Städtebauförderung als strukturell unverzichtbar gelobt und gleichzeitig neue Kürzungspläne des Bundes heftig kritisiert: „Die Städtebauförderung ermöglicht wichtige Projekte in den Kommunen, stößt umfangreiche Investitionen an, sichert Beschäftigung

Studie Städtebauförderung Weiterlesen »

WINTERSTEIN / MÜLLER: Städtebauförderung: Kluge Investitionen für Wachstum und Beschäftigung (06.07.2011)

Berlin WINTERSTEIN / MÜLLER: Städtebauförderung: Kluge Investitionen für Wachstum und Beschäftigung (06.07.2011) BERLIN. Zur heutigen Entscheidung des Kabinetts, die Mittel für die Städtebauförderung aufzustocken, erklären die parlamentarische Geschäftsführerin und Berichterstatterin für den Verkehrs- und Bauetat im Haushaltsausschuss Claudia WINTERSTEIN und die Sprecherin für Stadtentwicklung der FDP-Bundestagsfraktion Petra MÜLLER: Mit dem heutigen Beschluss des Kabinetts, die

WINTERSTEIN / MÜLLER: Städtebauförderung: Kluge Investitionen für Wachstum und Beschäftigung (06.07.2011) Weiterlesen »

Kuerzungen der Staedtebaufoerderung sind ohne oekonomischen Sachverstand

Berlin Kuerzungen der Staedtebaufoerderung sind ohne oekonomischen Sachverstand Zur heutigen Beratung des Ausschusses fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zu den volkswirtschaftlichen Wirkungen der Staedtebaufoerderung erklaert der stadtentwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Soeren Bartol: Wenn die Bundesregierung die Staedtebaufoerderung noch weiter kuerzt, tut sie dies gegen jeden oekonomischen Sachverstand. Mit der weiteren Kuerzungsrunde 2012 untergraebt Minister Ramsauer

Kuerzungen der Staedtebaufoerderung sind ohne oekonomischen Sachverstand Weiterlesen »

Bauminister Voigtsberger: ?Bund muss Städtebauförderung auf mindestens 535 Millionen Euro anheben!?

Düsseldorf Bauminister Voigtsberger: „Bund muss Städtebauförderung auf mindestens 535 Millionen Euro anheben!“ Düsseldorf/Berlin. Die Bauminister der Länder haben am Dienstag (28. Juni) auf einer Sonderkonferenz in Berlin die Bundesregierung aufgefordert, die Zusagen des Koalitionsvertrags von CDU und FDP aus dem Jahr 2009 einzuhalten und die Städtebauförderung ab 2012 wieder mindestens auf 535 Millionen Euro anzuheben.

Bauminister Voigtsberger: ?Bund muss Städtebauförderung auf mindestens 535 Millionen Euro anheben!? Weiterlesen »

Bundesregierung muss Kuerzungen der Staedtebaufoerderung zuruecknehmen

Berlin Bundesregierung muss Kuerzungen der Staedtebaufoerderung zuruecknehmen Zur heutigen Sonderbauministerkonferenz erklaert der stellvertretende Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfraktion Soeren Bartol: Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf, die Kuerzungen der Staedtebaufoerderung komplett zurueckzunehmen. Der Bund muss seiner Verantwortung fuer die Entwicklung der Staedte und Gemeinden gerecht werden und die Bundesmittel fuer 2012

Bundesregierung muss Kuerzungen der Staedtebaufoerderung zuruecknehmen Weiterlesen »